Pasinger Geschäftsleute fürchten um Existenz
Die TRAM Verlängerung durch die Gleichmannstraße ist geschäftsschädigend, fürchten die umliegenden Händler.12 Monate Bauzeit, kein Geschäftsbetrieb der „wirtschaftliche Tod“..
ONLINEARTIKEL ARTIKELKOPIE
Kippt jetzt die Pasinger Nordumfahrung?
Gericht erklärt Vertrag der Stadt mit Fürst für nichtig.
"Pasing: Kampf gegen Windmühlen"
Wir fürchten die Verödung Pasings und sehen den Bestand des Einzelhandels hier massiv gefährtet. Und das hätte auch die drastische Veringerung der Arbeitsplätze zur Folge.
"Pasings altes Zentrum vor dem Umbruch"
Adrian Schneider gerne wenige hundert Meter weiter an seinem Obst- und Gemüsestandl an der Gleichmannstraße gesehen hätte. Doch der Pasinger musste Ende 2010 aufgeben.
Überall riesige Gruben, Kräne, Bauzäune, Bagger, Betonmischer. Pasing hat nicht viele Baustellen, Pasing ist eine einzige Großbaustelle! Der rund 400 Meter entfernte Marienplatz, bisher das eigentliche Zentrum, droht zu veröden.
"Anarchie auf den Strassen"
In Pasing haben Autofahrer Probleme sich im Schilderwald zurecht zufinden. Dieser Zustand wird anhalten, denn baustellenbeding kommt es noch zu 70 Änderungsphasen bis das Zentrum fertig ist
"Völlig aus der Zeitschiene gelaufen"
MdL Otmar Bernhard (CSU) hat sich in einem Brief an OB Christian Ude über die "unhaltbaren Zustände für den Einzelhandel" beschwert: "Nach jetzt fünf Jahren Baustelle bis zu 40 % stehen einige Einzelhändler vor dem Konkurs", ONLINEARTIKEL
Unhaltbare Zustände für den Einzelhandel: „Dramatische Situation“ Protestbrief an den Oberbürgermeister Christian Ude, er verlangt dessen sofortiges Einschreiten & fordert Entschädigungen für die Einzelhändler...ZUM STATEMENT
"Pasing: Schleichverkehr im Viertel"
"Offener Leserbrief an den Oberbürgermeister
Was hatten Sie sich, Herr Oberbürgermeister, was hat sich ihr Rathaus dabei gedacht? Jeder, der es sich leisten kann, macht weiten Bogen um die Innenstadt.
ONLINEARTIKEL ARTIKELKOPIE
"Dauerbaustelle treibt uns in den Ruin"
Es kommt keine Laufkundschaft mehr. Weder zu Fuß noch mit dem Auto. Der Baulärm ist ohrenbetäubend, manchmal fällt der Strom aus, dann geht gar nichts mehr.
"Baustellen machen unsere Geschäfte kaputt"
30 bis 70 Prozent weniger Kunden kommen seit Baubeginn der Arcaden im Frühjahr 2008 in die kleinen Geschäfte, klagen deren Inhaber. Umsatzeinbrüche von 50 Prozent seien normal.
"Ein Ausflug nach Pasing vermittelt immer wieder das Gefühl eines Abenteuerausflugs" TV Moderator Christopher Griebel unterwegs im Baustellen Chaos am Pasinger Bahnhof. Ein "LIVE" Bericht vor Ort mir seinem " Münchner Stadtrundgang" TV BEITRAG
"Baustellen-Vorschau für München 2013 "
Eine Filmaufname der Stadtwerke München veröffentlich am 05.042013. Baustellenchaos Landsbergerstrasse Zentrum Pasing
"Pasinger Alternative zum Marienplatz"
Im Münchner Westen findet ein beispielloser Umbruch statt: Das Pasinger Zentrum wird vollständig rundumerneuert
Vierter Bauabschnitt der Umgestaltung beginnt im April Einmal noch heißt es für die Pasinger „Augen zu und durch“. Im April beginnt die vierte und letzte Umbauphase des Zentrums inkl. Bodenseestrasse...
"Neue Baustellen in Pasing"
In der Bodenseestrasse, am Pasinger Marienplatz und in der Planeggerstrasse tun sich wieder große Baustellen auf. Die Baumaßnahmen bilden den 4.
Bauabschnitt des Gesamtprojektes.
"Pasinger Marienplatz ein Fall fürs Gericht?"
Der Platz sollte ein Gegenpol zu den Pasing Arcaden – einem Kundenmagnet – bilden und für den Einzelhandel Kundschaft anlocken. Pustekuchen: „Nach fast fünf Jahren Umbauarbeiten im Pasinger Zentrum
"Trostlose Zeugnisse"
...Marienplatz sind trostlose Zeugnisse von mangelndem Interesse an Bürgerbedürfnis und trauriger Fantasielosigkeit. Typisch Verwalter eben, Hauptsache, das Thema ist von meinem Schreibtisch
Onlineartikel ARTIKELKOPIE
Aufstand in Pasing /Geschäftsleute verklagen Stadt
Umsatzeinbrüche wegen Dauerbaustelle
Für viele Geschäftsleute war diese Zeit existenzbedrohend, ihre Umsätze rutschten ins Bodenlose. Deshalb sagen jetzt rund 20 Pasinger...
"Aus und Vorbei"
Alteingessesene Geschäfte sind verschwunden. Anfang der Zehnerjahre sah sich Kaufring dann mit einer besonderen Herausforderung konfrontiert, als bekannt wurde, dass sich eine Shopping Mall von der Dimension der Pasing Arcaden...
"Pasinger Einzelhändler fordern Schadenersatz"
Was, wenn städtebauliche Maßnahmen einem das Geschäft ruinieren? 18 Pasinger Einzelhändler sehen sich durch die massiven Bauarbeiten finanziell geschädigt.
"Geschäftsleute setzen Stadt letzte Frist"
Schon lange drohten einige Einzelhändler rund um den Pasinger Marienplatz mit einer Klage gegen die Stadt München. Nun haben sie eine letzte Frist gesetzt: Lenkt die Stadt bis 15. August nicht ein...
Wegen Umsatzeinbusten, Apotheker verklagt Stadt
Umsatzeinbruch wegen Baustellen. Lärm, Schmutz, schlechte Erreichbarkeit – die langjährigen Bauarbeiten am Bahnhofsplatz haben von der Pasinger Geschäftswelt ihren Tribut gefordert
ONLINEARTIKEL ARTIKELKOPIE
"Bürger werden nicht gehört"
Ohne die Tram sind Gleichmann- und Bäckerstraße viel besser zu entwickeln! Ich hoffe sehr, dass Oberbürgermeister Ude die Meinung von 4000 Menschen nicht einfach übergeht.
ONLINEARTIKEL ARTIKELKOPIE
CSU Stadträtin poltert gegen Verkehrschaos Eröffnung der Baustelle erste Umsatzeinbrüche.
"Tramverlängerung ist die Zerstörung des Handels"
Die frequentierte attraktive Strecke zwischen Pasinger Marienplatz und Bahnhof verödet, das Pasinger Zentrum ist ein Jahr in eine riesige Baustelle Dadurch würden Kunden vertrieben.
ONLINEARTIKEL ARTIKELKOPIE
"Die Pläne versprechen Großes"
In der jüngsten Einwohnerversammlung ernteten die Pläne nicht nur Beifall. „Ich hatte mir mehr vorgestellt als Verkehrsführung. Auch eine bessere Aufenthaltsqualität am Rathausplatz....
"Pasing ist mehr als nur ein Umbau"
Neben Dauerbaustellen, Parkplatz-Gerangel, häufig wechselnden Verkehrsführungen und die Unsicherheit, wie sich die Geschäftslage in den Zeiten der Tram-Verlegung entwickeln wird.
Statement vom Vizebürgermeister Josef Schmid (CSU) Die unsägliche Verlänger der Tram 19 durch die Gleichmannstrasse führt zu einer Verödung des Zentrums auch zum Nachteil der ortsansässigen Geschäfte.
"Willkür ohne Ende"
„Der Witz ist, dass hier zwar die Schilder stehen, aber ich sehe einfach keinen arbeiten. Das ist Willkür ohnegleichen!“, So kann das nicht weitergehen.“
Dauerbaustellen " So leiden die Geschäftsleute"
Harte Zeiten für Geschäftsleute im Pasinger Zentrum: Wegen der Bauarbeiten müssen einige Läden drastische Umsatzeinbußen hinnehmen.
"Entschädigungen? Fehlanzeige!
Die geforderten Entschädigungen zum Ausgleich für Umsatzeinbußen oder für Gewerbesteuerpflichten stießen auch diesmal wieder auf taube Ohren in der Stadt und bei der IHK.
"Vom Dauerstress zum Dauerstreit"
Gemeint ist die schwere Erreichbarkeit der Geschäfte und Restaurants, die umständliche Durchfahrmöglichkeit von Westen in die Innenstadt und die lange Bauphase, abschreckend.."
Verloren im Baustellen-Dschungel "Wirre Schilder"
Der Pasinger Ortskern ist eine Dauerbaustelle. Für die Autofahrer bedeutet das geänderte Straßenverläufe, Umleitungen, Stress. So manch einer erkennt seine Stammstrecke kaum wieder.
"Dickes Ende Planeggerstrasse"
Die Einschränkungen für den Handel in der Planegger Straße sind massiv, da muss es Entschädigungen geben..
" Wir gehen Pleite"
Er sollte ein Gegenmagnet werden der Pasinger Marienplatz zu den Pasing Arcaden. Laufkundschaft anlocken an der Landsberger und Bodenseestrasse..
Pasing: "Umbau mit Schöhnheitsfehlern"
Die Pasinger haben in den vergangen sieben Jahren viel Geduld gebraucht: So gut wie der gesamte Stadtteil war seit 2007 eine einzige Baustelle.
Der Pasinger Marienplatz kritische Stimmen 2015
Der Pasinger Marienplatz sollte ein Ort der Begegnung werden. So war es vor mehr als 10 Jahren von der Stadt München angekündigt. Kritik wird laut
"München baut – und wir stehen im Stau"
Und nun liefert die Stadt München mit der Baustelle an der Bodenseestraße gleich einen kleinen Vorgeschmack auf die Zukunft. Da wurde vor unlängst doch schon einmal gebaut? ONLINEARTIKEL
"Ladeninhaber machen wegen langer Umbauarbeiten Schadenersatz geltend. "
Die Geschäftsleute vom Pasinger Marienplatz haben sich jetzt Unterstützung vom Weilheimer Anwalt Michael E.Duvernoy geholt.
Von welcher Identität Pasings spricht Rüdiger Schaar vom BA 21 eigentlich? Und ich spreche bei den genannten Objekten nicht von einem demo- graphischen Wandel von 20 oder 50 Jahren. Das wurde alles vernichtet seit Umbaubeginn Pasings
ONLINEARTIKEL ARTIKELKOPIE
Stimmt das Konzept?
2008 der Startschuss für die Verkehrsberuhigung des Pasinger Zentrums fiel, erhofften sich Lokalpolitiker und Bürger vom Umbau eine hohe Aufenthaltsqualität in und um die Bäckerstrasse mit florierendem Einzelhandel..
"Ist die Verödung des Zentrums noch zu stoppen?"
Trotz Umbaumaßnahmen der Stadt verödet das Pasinger Zentrum zunehmend. Zwischen 2013 und 2015 fand ein regelrechtes Massensterben wie auch eine Massenflucht des Einzelhandels statt
"Ein Schritt vor zwei Schritte zurück"
Wer hat sich denn das bitte schön ausgedacht? Die Planer müssen entweder aus Las Vegas stammen, da sind solche "Bau-auf-und-reiße-nieder-Aktionen" gang und gäbe, jedoch ohne Bezuschussung...
Pasing TV Chaos am Pasinger Marienplatz
Durch den jahrelangen Umbau, Neubau und die damit verbundenen Behinderungen werden nicht nur die Bürger und Bürgerinnen im Stadtkern Pasings erneut auf eine gewaltige Belastungsprobe gestellt.....
"Die Wut der Kaufleute"
Fas 6 Jahre war das Zentrum Pasing eine Dauerbaustelle, für viele Traditionsgeschäfte im betroffenen Quartier bedeutete Sie das Aus.
Max Winter musste sein Lokal bereits schließen..
" Mega-Baustelle hat mich ruiniert"
250 000 Euro fordert der Apotheker in einem ersten Schritt. Insgesamt beziffert er den Schaden auf rund 700 000 Euro. „Wenn die erste Klage Erfolg hat, klagen wir alles ein“, sagt Scheerers RA Markus Spitweg